Großfamilie

Großfamilie
Groß|fa|mi|lie 〈[-ljə] f. 19; Völkerk.〉 Familienverband, der außer den Frauen u. ihren Kindern auch die verheirateten Kinder u. Kindeskinder umschließt u. eine wirtschaftl. Einheit bildet

* * *

Groß|fa|mi|lie, die (Soziol.):
großer Familienverband [der aus Angehörigen von drei od. mehr Generationen besteht]:
die bäuerliche G.;
die Auflösung der traditionellen G.

* * *

Großfamili|e,
 
Form der Familie, bei der durch gemeinsame Abstammung verbundene Personen aus mindestens drei Generationen mit ihren Ehepartnern gemeinsam leben und wirtschaften. Manche Autoren unterscheiden zwischen der Großfamilie und der erweiterten oder zusammengesetzten Familie, bei der mehrere Kernfamilien, entweder durch Hinzutreten weiterer Ehepartner oder durch das Zusammenbleiben verheirateter Geschwister, miteinander verbunden werden. Die Großfamilie, in ihren inneren Autoritätsbeziehungen meist patriarchalisch strukturiert, ist in Agrargesellschaften weit verbreitet und mit landwirtschaftlich-handwerklichen Tätigkeiten verbunden; ihre Stabilität und Unentbehrlichkeit beruht auf der subsistenzwirtschaftlichen Notwendigkeit der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Fürsorge sowie der daraus resultierenden allseitigen Abhängigkeit der Familienmitglieder voneinander.

* * *

Groß|fa|mi|lie, die (Soziol.): großer Familienverband [der aus Vertretern mehrerer Generationen besteht]: die bäuerliche G.; Unsere Gesellschaft kennt sterile Altensilos dort, Jugendkriminalität hier - eine Folge der Auflösung der traditionellen G. (Hörzu 15, 1980, 74); wie es früher war: die Großväter und Großmütter im Verband der G. (Sommerauer, Sonntag 81); Ü Sie bilden in der Tat eine Art internationale G. (einen internationalen Verbund) (W. Brandt, Begegnungen 188).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großfamilie — ↑Clan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Großfamilie — Eine Großfamilie besteht aus einer größeren Gruppe von über mehrere Generationen hinweg verwandten Personen. Bei Großfamilien mit mehr als drei Nachkommen (Mehrkindfamilien) spricht man auch von einer erhöhten Kohortenfertilität. (Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Großfamilie — Groß|fa|mi|lie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kelly Family: Die bekannteste Großfamilie der Welt —   Der Kelly Family neun Geschwister irischer Abstammung gelang es zu Beginn der Neunzigerjahre, in Deutschland eine stetig wachsende Popularität zu erlangen und sich gleichermaßen zu generationsübergreifenden Publikumslieblingen wie zu… …   Universal-Lexikon

  • Grossfamilie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenkultus — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenverehrung — Ahnenkult, auch Ahnenverehrung oder Manismus genannt, (lat. manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein ritueller Kult, bei dem tote Vorfahren verehrt werden. Die Ahnen stehen entweder in direkter familiärer Linie oder waren Oberhaupt einer Gruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Familie (Soziologie) — Familie aus Eltern und 3 Kindern Familie Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Heirat und/oder Abstammung be …   Deutsch Wikipedia

  • Familien — Familie aus Eltern und 3 Kindern Familie Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Heirat und/oder Abstammung be …   Deutsch Wikipedia

  • Familienoberhaupt — Familie aus Eltern und 3 Kindern Familie Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Heirat und/oder Abstammung be …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”